Wir haben ein tolles Ferienprogramm für DICH!
Spiel und Spaß, Kameradschaft, Teamgeist und jede Menge sportliche Aktivitäten sind garantiert. Lerne uns und die Feuerwehr genauer kennen, mach mit und verbringe ein paar spannende Stunden bei uns!
ANMELDUNG zu den Ferienterminen:
Freitag 15:15 bis 16:15 Uhr
3. Juli,
10. Juli,
17. Juli,
24. Juli,
31. Juli und
14. August 2020
Spiel und Spaß für unsere Jüngsten!
Als erste Feuerwehr im Bezirk Lilienfeld öffnen wir unsere Tore für unseren Floriani-Nachwuchs. In den Gruppenstunden werden die Kinder altersgerecht und spielerisch an Themen der Feuerwehr herangeführt.
Besonders wichtig sind uns Kameradschaft und Teamfähigkeit, gemeinsam wollen wir beispielsweise das richtige Veralten bei Notfällen üben. Wir bieten den Kindern in jeder Gruppenstunde die Möglichkeit sich aktiv zu bewegen und fördern den gesunden sportlichen Wetteifer. Nicht zuletzt wollen wir das Interesse an der Feuerwehr allgemein und an der Mitgliedschaft in der Feuerwehrjugend im speziellen anregen.
Mit erreichen der Altersgrenze von zehn Jahren werden die Kinder in die Feuerwehrjugend überstellt. Um diesen Übertritt so reibungslos wie möglich zu gestalten, unterstützen und immer wieder "die Großen" bei unseren Spielen und in regelmäßigen Anbständen werden gemeinsame Aktivitäten für die Mitglieder beider Altersstufen angeboten.
Unser engagiertes Betreuer-Team freut sich auf die spannende Zeit mit Ihrem Kind und bemüht sich um eine individuelle Unterstützung im Reife- und Lerprozess jedes einzelnen.
In der Feuerwehr-Familie heißen wir jeden Feuerwehr-Interessierten, auch Kinder mit besonderen Bedürfnissen, recht herzlich willkommen!
Möchtest auch du Teil eines starken Teams werden, dann melde dich einfach für eine unverbindliche Schnupper-Stunde über das Kontakt-Formular oder direkt bei unserer Jugendleiterin an!
Unsere Gruppenstunden finden immer freitags von 15:15 Uhr bis 16:15 Uhr statt.
(Treffpunkt beim FF Haus in Rotheau. Aktuelle Infos kannst du auch über den Kalender abrufen!)
So oder so ähnlich lauten unsere Themen-Fragen, mit denen wir uns beschäftigen:
Wer kennt die Notrufnummern?
Was ist eigentlich ein Notfall und wer kann helfen?
Wie können wir Herausforderungen gemeinsam lösen?
Was ist ein HLF2 und was ist da alles drinnen?
Experimente-Tag: Was ist Feuer?
Wie funktioniert ein Feuerlöscher?
Wie kommt das Wasser vom Hydranten in den Schlauch?
Was lernt man bei der Feuerwehrjugend?
Auf die Plätze - fertig - los! Spiel und Spaß ist immer dabei!
Hier noch ein paar Eindrücke von unseren Aktivitäten mit der Kinderfeuerwehr
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder.