Aktuelles in der Feuerwehr
Fronleichnam
Der jährliche Kirchgang zu Fronleichnam fand heuer bei herrlichem Wetter statt. Nach dem Gottesdienst lud die Musikkapelle Eschenau zu ihrem Frühschoppen ein.
Spende für FJ
Wir bedanken uns recht herzlich bei der LJ Eschenau für die Spende an die FJ Rotheau!
Floriani- Feier
Eindrücke von unserer Floriani- Feier
Einladung zur Floriani- Feier
Frühjahrsputz
Unsere Feuerwehrjugend hat auch dieses Jahr beim Frühjahrsputz der Gemeinde Eschenau mitgemacht und konnte einiges an Müll sammeln.
Wissenstest FJ
Am Samtag, den 05.04.2025, fand der Wissenstest statt. Abgehalten wurde die Veranstaltung im Feuerwehrhaus Lehenrotte.
Unsere Jugendmitglieder absolvierten den Wissenstest bzw. das Wissenstestspiel erfolgreich.
3x Wissenstestspiel Bronze
2x Wissenstestspiel Silber
4x Wissenstest Silber
3x Wissenstest Gold
Feuerwehrball der FF Lehenrotte 2025
Auch dieses Jahr besuchten wir wieder den Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr Lehenrotte.
Jahreshauptversammlung
Die Freiwillige Feuerwehr Rotheau blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und konnte einige neue Mitglieder in den aktiven Dienst aufnehmen.
Über 9200 Stunden leisteten die Rotheauer Florioni im Jahr 2024. Mit einem Tarifsatz von 30 Euro pro Stunde wurden in diesem Jahr 277. 320 Euro an Leistung unentgeltlich für die Bevölkerung erbracht.
Die Stundenaufstellung setzt sich aus 23 Einsätzen, 33 Übungen, 17 Kursteilnahmen, 7 Bewerben und 461 sonstigen Tätigkeiten zusammen. Die meisten Einsatzstunden leisteten die Mitglieder der FF Rotheau bei dem verheerenden Hochwasser im September. Mehrere Tage war das Feuerwehrhaus durchgehend besetzt. In diesen fordernden Stunden waren die Einsatzkräfte mit Gefahrenabwehr, Auspumpen-, Berge- und Räumarbeiten beschäftigt. Ein Teil der Mannschaft unterstützte die Bevölkerung in Loosdorf im Zuge eines Katastrophenhilfsdienstes bei den Aufräumarbeiten.
Im Jahr 2024 wurde die Feuerwehr Rotheau zu unterschiedlichen Einsätzen im eigenen Einsatzgebiet sowie zur Unterstützung anderer Wehren alarmiert. Unter anderem wurde die Rotheauer Mannschaft im Juli in den Bezirk St. Pölten- Land gerufen, um dort bei einem Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes die Einsatzkräfte vor Ort zu unterstützen.
Im eigenen Einsatzgebiet wurde die Feuerwehr Rotheau meist zu technischen Einsätzen alarmiert.
Die Ausbildung ist ein Kernstück des Feuerwehrbetriebes. um stets für den Ernstfall gewappnet zu sein wird in der Aktivmannschaft sehr regelmäßig geübt. Aber nicht nur die Einsatzkräfte bildeten sich weiter, sondern auch der Nachwuchs und die Zukunft des Feuerwehrwesens eignete sich wichtiges Wissen in den Kinderfeuerwehr- und Feuerwehrjugend- Gruppenstunden an.
Kommandant Hermann Sochorec konnte drei Mitglieder zum Löschmeister befördern. Im Zuge der Jahreshauptversammlung wurden vom Kommando der Feuerwehr Rotheau Raphael Pils und Thomas und Eileen Steinberger zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Sehr erfreulich war die Überstellung eines Feuerwehrjugendmitglieder in den Aktivstand. Ebenso konnte sich die Feuerwehr Rotheau über zwei Neuzugänge freuen.
Ein Highlight des Jahres 2024 war selbstverständlich unser traditionelles Feuerwehrfest. Auch dieses Jahr freuen sich die Rotheauer Floriani sie am 30. und 31. August 2025 im Feuerwehrhaus begrüßen zu dürfen.
Ein Feuerwehrbaby ist da!
Hallo Matthias!
Unser Feuerwehrbaby Nr. 7 ist da!
Die Feuerwehrfamilie gratuliert den stolzen Eltern und den großen Brüdern!
Punschstand
Am 07. Dezember 2024 fand unser jährlicher Punschstand der Feuerwehrjugend Rotheau statt. Für das leibliche Wohl wurde mit warmen Punsch und Feuerflecken gesorgt. Auch der Nikolaus besuchte unseren Punschstand und hatte für die Kinder eine kleine Überraschung mit. Wir möchten uns für Ihren Besuch bedankten und freuen uns Sie auch nächstes Jahr wieder bei unserem gemütlichen Punschstand begrüßen zu dürfen.
Die Feuerwehrjugend bedankt sich recht herzlich für die Spende, welche am traditionellen Straßenfest auf der Huberwiese gesammelt und am Punschstand der Feuerwehrjugend überreicht wurden.
Kirchgang zu Allerheiligen
Am Freitag, den 01.11.2024, fand der jährliche Kirchgang zu Allerheiligen statt. Nach der Hl. Messe wurden zwei Kameraden durch das Kommando zum Löschmeister befördert.
Niederösterreichischer Feuerwehrlauf- Neulengbach
Am 26.Oktober 2024 nahmen 6 Mitglieder der FF Rotheau am niederösterreichischen Feuerwehrlauf, welcher in Neulengbach abgehalten wurden, teil.
Feuerwehrfest 2024
Festvorbereitungen 2024
Eine Woche sind wir damit beschäftigt alles für unser jährliches Feuerwehrfest vorzubereiten. Hier einige Einblicke in unsere Tätigkeiten in der Vorbereitungsphase.
Ferienspiel 2024
Am Freitag, den 19.07.2024, fand unser jährliches Ferienspiel statt. Die Betreuer der FJ gestalteten einen bunten Nachmittag mit Spiel und Spaß.
Zu Beginn lernten die Kinder die persönliche Schutzausrüstung und das Atemschutzgerät näher kennen. Bei einem Parcour konnte die Geschicklichkeit und Mut unter Beweis gestellt werden. Die Stationen des Parcours forderten die unterschiedlichsten Fähigkeiten, welche die Kinder meisterhaft bewältigten. Um die heißen Temperaturen etwas erträglicher zu machen, wurde das Hydroschild aufgebaut. Das kühle Nass kam bei Groß und Klein gut an.
Zwischen Dosen schießen mit dem Strahlrohr aber auch der Kübelspritze, Ringe werfen, Tic- tac- toe und Bilder malen kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz.
Zum Abschluss und als Andenken an den Nachmittag bei der Feuerwehr Rotheau gab es eine Urkunde und ein Eis :)
Räumungsübung im Kindergarten Rotheau
Am 20. Juni 2024 wurde eine Räumungsübung im Kindergarten Rotheau durchgeführt. Durch die gute Vorbereitung der Kinder seitens der Pädagoginnen konnte die Räumungsübung erfolgreich abgewickelt werden. Anschließend konnten die Kinder die Feuerwehr etwas näher kennenlernen.
Fronleichnam
Einige Einblicke in den traditionellen Kirchgang zu Fronleichnam.
Buchbergmesse
Bei der Buchbergmesse sorgten Kameradinnen und Kameraden der FF Rotheau für Ordnung am Parkplatz.
Floriani- Feier
Am Sonntag, den 05.05.2024, fand unsere Floriani- Feier im Feuerwehrhaus Rotheau statt. Zu Ehren des Schutzpatron der Feuerwehren wurde die Feldmesse gestaltet. Anschließend an den Gottesdienst fand der Frühschoppen, musikalisch umrahmt von der Musikkapelle Eschenau, bei bestem Wetter statt. Im Zuge dieser Veranstaltung bedankte sich das Kommando der FF Rotheau bei Pater Ambros für die langjährige Zusammenarbeit.
Geräteüberprüfung
Am Samstag, den 27. 04.2024, fand unsere jährliche Geräteüberprüfung statt. Neben den erforderlichen Überprüfungen auf Beschädigungen und Funktion nach Verwendung etwaiger Geräte, werden alle Gerätschaften, welche sich im Fahrzeug befinden, auf ihre Funktionsfähigkeit einmal jährlich getestet und überprüft.
Einladung zur Floriani- Feier
Am Sonntag, den 05.05.2024 um 09:00 Uhr, findet beim Feuerwehrhaus in Rotheau eine Feldmesse mit anschließendem Frühschoppen statt. Für Speis und Trank wird gesorgt.
Wir freuen uns sehr auf Ihr kommen!
Spende einer Motorkettensäge
Wir bedanken uns recht herzlich bei Clemens Bernhard für die Spende einer Motorkettensäge.
APTE- Prüfung
Bei der Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz"- kurz APTE- stellten 15 Kameradinnen und Kameraden, der Feuerwehr Rotheau, ihr Können unter Beweis und traten in der Wertungsklasse Bronze an. Das Team rund um Hauptbewerter Christoph Riegler (FF- Hohenberg) führte die korrekte und faire Bewertung der Prüfung durch. Ebenfalls war Bezirkskommandant Anton Weiss bei der Überreichung der Abzeichen dabei und überbrachte seine Glückwünsche. Durch das intensive Training konnten die Mitglieder im Bereich Erste Hilfe, Gerätekunde und dem praktischen Übungsteil des technischen Einsatzes viele wertvolle Erfahrungen sammeln, welche für die künftige Arbeit im Einsatz enorme Vorteil bringt.
Feuerwehrball der FF Lehenrotte
Am 03.02.2024 besuchte ein Abordnung der FF Rotheau den Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr Lehehnrotte.
Geburtstagsfeier
Nach der Jahreshauptversammlung feierte unser Kommandant seinen Geburtstag mit Kameraden, Freunden und Familie.
Jahreshauptversammlung
Am 27.01.2024 fand die jährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rotheau im Feuerwehrhaus statt.
Kommandant OBI Hermann Sochorec durfte einige Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeister Alois Kaiser, FKUR Pater Ambros Weber, BR Weninger Walter, LFR Weiss Anton, HBI Eder Jürgen, Abteilungsinspektor Engleitner Rudolf von der Polizei, sowie HBI Schenk Rudolf von der Freiwilligen Feuerwehr Wilhelmsburg- Stadt, BI Klingenböck Markus von der Feuerwehr Eschenau, HBI Tomasko Michael und OBI Steindl Bernhard von der Feuerwehr Traisen- Markt.
Unter den Mitgliedern der Feuerwehr Rotheau waren auch zwei Mitglieder der Reserve anwesend.
Nach einem Gebet für die verstorbenen Feuerwehrkameraden folgte der Tätigkeitsbericht, verlesen durch OBI Sochorec Hermann.
Im Jahr 2023 hatte die Freiwillige Feuerwehr Rotheau einen Mitgliederstand von 33 aktiven Mitgliedern, 11 Feuerwehrjugend- Mitgliedern und 7 Kinderfeuerwehr- Mitgliedern.
Vergangenes Jahr wurde die Freiwillige Feuerwehr Rotheau zu 30 Einsätzen alarmiert. Besondere Ereignisse waren der Brand eines landwirtschaftlcihen Objektes am Staffweg und ein Brand eines Einfamilienhauses im Nachbarbezirk St. Pölten- Land. Insgesamt waren es 433 Ereignisse im Jahr 2023 mit 2563 ehrenamtlichen Mitgliedern und 8463 erbrachten Stunden.
Anschließend berichteten die verschiedenen Chargen und Sachbearbeiter von den Tätigkeiten in ihren Sachgebieten, die Kassaprüfer HBM Siedler Manfred und SB Sieber Hannes legten den Kassabericht da und wurden von der Mannschaft entlasstet. Neue Kassaprüfer sind HBM Siedler Manfred und FM Sieber Michaela.
Im Jahr 2023 absolvierten 2 Mitglieder, welche aus der Feuerwehrjugend überstellt wurden, das Abschlussmodul Truppmann. PFM Obernberger Zoe und PFM Sieber Fabian wurden vom Kommando zum Feuerwehrmann befördert. FM Sieber Julia wurde zur Sachbearbeiterin Öffentlichkeitsarbeit ernannt. Einige Mitglieder erhielten im vergangenen Jahr Ehrenabzeichen. Ihnen wurde nochmals zum langjährigen Feuerwehrdienst gratuliert.
Zum Abschluss gab es noch Grußworte von Bürgermeister Alois Kaiser, Abteilungsinspektor Engleitner Rudolf, HBI Eder Jürgen, BR Weninger Walter und LFR Weiss Anton.
Unser Kommandant ist 50!
Unser Kommandant, Hermann Sochorec, feierte seinen 50. Geburtstag. Zu diesem besonderen Anlass stellten einige Kameradinnen und Kameraden, am 22.01.2024, ein Plakat auf.
Die gesamte Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Rotheau gratuliert Dir, lieber Hermann. Bleib gesund und munter, um uns noch ein weiteres halbes Jahrhundert erhalten zu bleiben.
Feuerwehrball Wiesendfeld
Am Samstag, den 20.01.2024, fand der Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr Wiesenfeld statt. Unterhalten durch gute Musik haben wir getanzt, gelacht und gefeiert.